Am Nachmittag des 4. Juli wurde der zweiwöchige „Tiefer Praxiscamp in deutschen Unternehmen in Taicang“ für die Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik und Automatisierung (sino-deutsche Kooperation) der Jahrgangsstufe 2024 des Instituts KKIP erfolgreich abgeschlossen. Um die Praxisergebnisse zusammenzufassen und die Leistungen der Teilnehmer zu honorieren, veranstalteten das Institut KKIP und das Taicangische Unternehmen für sino-deutsches duales Berufsbildungs-Industrialpark gemeinsam eine Abschlusszeremonie in Taicang. Zu den geladenen Gästen zählten u. a. Chen Cang, stellvertretender Direktor des Amtes für Personal und Soziale Sicherung von Taicang, Shi Jing, stellvertretender Direktor der Bürokratie für Menschenressourcen und Soziales des Hochtechnologie-Industriegebiets von Taicang, Sun Jingyu, stellvertretender Generaldirektor der High-Tech Holding Co., Ltd., Wang Cuixia, Generaldirektorin des sino-deutschen Unternehmens für duales Berufsbildungs-Industrialpark, He Ning, Sekretärin des Parteikomitees für Internationale Bildung der Shanghai Dianji Universität, sowie Zhao Hongxia, stellvertretende Sekretärin der Generalsekretariats der Partei für Internationale Bildung und stellvertretende Dekanin des Instituts. Vertreter der teilnehmenden Lehrer und Studierenden nahmen ebenfalls an der Zeremonie teil.
Das Praxiscamp wurde vom Institut KKIP in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden von Taicang sowie dem Sino-Deutschen Industriepark für duale Berufsbildung durchgeführt. Ziel war es, durch das Modell der Integration von Produktion und Ausbildung sowie der Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen den Studierenden eine wertvolle Plattform zu bieten– um ihre internationale Perspektive zu weiten, tiefer in den Umgang mit deutschen Unternehmen in Taicang einzutauchen und die neuesten Technologien sowie Entwicklungsrichtungen der Branche kennenzulernen.

Rückblick auf den Praxispfad: Internationale Perspektive weiten
Alle Anwesenden sahen gemeinsam einen Rückblickfilm, der die Highlights des Praxiscamps einfing. In den vergangenen14 Tagen besichtigten die Studierenden nacheinander weltweit führende Unternehmen wie die CHIRON Group, Krones, United Automotive Electronic Systems (UAES) und Lingyi Auto. Darüber hinaus nahmen sie an Fachvorträgen zu Themen wie „Berufsplanung für Studierende “, „Ich bin Ingenieur“ und „Künstliche Intelligenz + NEVs“ teil und besichtigten das Jianxiong-Institut, den Gründerpark für Hochschulabsolventen in Taicang sowie das Ausstellungszentrum für sino-deutsche Kooperation. Durch die vielfältigen Praxiskurse und Unternehmenskennungen konnten die Studierenden über die Grenzen des Lehrbuchs hinausgehen: Sie erlebten hautnah die kulturelle Tradition, die technische Stärke deutscher Unternehmen sowie den Geist und die Charaktereigenschaften von Ingenieuren – was ihre internationale Perspektive erheblich erweitert und ihnen wertvolle Praxiserfahrung eingebracht hat.



Verteilung von Abschlusszertifikaten: Zeugnis für Lernerfolge
Während der Zeremonie übergaben Chen Cang und Shi Jing den Teilnehmern nacheinander die Abschlusszertifikate. Dieses Zertifikat ist nicht nur eine Anerkennung und Lob für die fleißige Lern- und Praxistätigkeit der Teilnehmer in den zwei Wochen, sondern auch ein wichtiges Zeugnis für ihren beruflichen Fortschritt im Fachbereich. Obwohl der Praxiscamp beendet ist, werden die Studierenden des Instituts KKIP nie aufhören, die Praxis zu erkunden und ihr Fachwissen zu vertiefen.


Teilnehmersharing: Praxiserkenntnisse vermitteln und Zukunftsaussichten äußern
Tian Weijin, Vertreter der Studierenden, teilte in seiner Rede seine Eindrücke: „Zu Beginn wusste ich noch nicht, wie tiefgreifend dieses Praxiscamp sein würde. Doch mit jedem Unternehmensbesuch und jeder Fachveranstaltung wurde mir klarer, wie wertvoll diese Erfahrung ist. Wir leben in einer Zeit voller Chancen und Herausforderungen – es liegt an uns, sie zu ergreifen und unser junges Leben in voller Blüte zu entfalten.“
Cheng Wei, Vertreter der Trainingslehrer des Praxiscamps, übte einen Abschiedsgruß aus: Er hoffte, dass die Studierenden die grundlegenden pneumatischen Kenntnisse, die sie im FESTO-Pneumatik-Simulationsversuch gelernt hatten, weiter vertiefen und ihre Erfahrung stetig erweitern würden.


Vertiefung der dualen Kooperation: Gemeinsame Förderung internationalisierter Ingenieure
He Ning, im Namen des Instituts, dankte der Stadt Taicang und dem sino-deutschen Unternehmen für duales Berufsbildungs-Industrialpark herzlich für ihre starke Unterstützung bei diesem Praxiscamp und beglückwünschte die Teilnehmer zu erfolgreichem Abschluss des Camps. Sie betonte, dass das Institut zukünftig weiterhin die lokalisierte Praxis des „dualen Bildungsmodells“ vertiefen und zusammen mit verschiedenenPartnern ein internationales Hochland für Integration von Produktion und Ausbildung aufbauen wird. Unter der Führung der Partei wird das Institut die kooperative Bildung stärken, die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen vertiefen, den Rhythmus der Industrieverentwicklung und die Veränderungen der Fachkräftenanforderungen genau erfassen sowie das Ausbildungsprogramm für Fachkräfte stetig optimieren – mit dem Ziel, mehr hochqualifizierte Ingenieure vor Ort mit internationaler Perspektive, Innovationsgeist und Praxisfähigkeit zu fördern.

Am
Ende der Zeremonie nahmen alle Lehrer, Studierenden und geladenen Gäste ein
Gruppenfoto auf,was diesem erfüllten und sinnvollen
praxisorientierten Camp des Instituts KKIP in deutschenUnternehmen in Taicang einen perfekten Abschluss setzte. Diese Praxis war nicht
nur eine Akkumulation von Wissen und eine Erweiterung von Perspektive, sondern
auch eine Förderung von Denkweisen. Sie ermöglichte den Studierenden, die
Spitze der Industrieverentwicklung und die realen Anforderungen der
Gesellschaft direkt kennenzulernen – und gab ihnen eine klarere Planung für
ihre zukünftige berufliche Entwicklung.

